Über uns

Sattelschränke sind unser Steckenpferd
Zur Geschichte
Es war einmal ... ein Sattelschrank. Der war zwar zweckmäßig, bot dem Reiter jedoch keinen Raum für individuelle Wünsche und war zudem optisch wenig ansprechend. Dies änderte sich im Jahr 2003.
Im westfälischen Lippstadt entstand unter dem Markennamen SellaPort eine neue Generation von Sattelschränken. Die am Markt bis dahin fehlende Flexibilität und Variabilität in der Nutzung eines Sattelschrankes war von nun an gegeben. Der unscheinbare Metallschrank wurde aus der Anonymität geholt, indem er Gesicht und Namen erhielt:
SellaPort – abgeleitet aus dem Italienischen
sella für Sattel und dem Lateinischen
porta für (Schrank-)Tür – und gebrandet mit der SP-Signatur.
Mit Wahlmöglichkeiten in Höhe, Breite, Tiefe, sowie zwischen diversen Ausstattungs- und Farbvarianten eröffnet SellaPort dem Reiter vielfältige Möglichkeiten und Perspektiven.
Produktion – Made in Westfalen
Die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung der stationären und mobilen Sattelschränke liegt in den Händen der Werkstatt für behinderte Menschen in Lippstadt.Diese ist auch im Besitz des Markenrechts SellaPort.
VertriebDer Vertrieb der
SellaPort Produkte erfolgt online über die
SellaPort GmbH, unter
sellaport.com.
Die SellaPort GmbH ist eine 100%-ige Tochter der Werkstatt für behinderte Menschen Lippstadt gGmbH
Produktlinien
Die stationären Sattelschränke teilen sich in die puristische SellaPort Basic-Line, die variantenreiche SellaPort Classic-Line und als optisches Highlight die SellaPort Exlusiv-Line mit einer Kombination aus Metall und Eichenholz.
Die mobilen Turnierwagen werden mit der
SellaPort Tour-Line Due in einer 2-achsigen und der
SellaPort Tour-Line Uno einer 1-achsigen Variante angeboten. Beide Ausführungen werden ausschließlich in Aluminium gefertigt – das geringe Gewicht erleichtert die Mobilität, der Anspruch an Solidität und Sicherheit bleibt gewahrt.
Egal welche Linie, welches Design – ein
SellaPort Sattel- oder Turnierschrank ist stets
ein guter Partner!